1 9 8 8
Ab
dem 2. Januar übernehme ich die Revierführung des Elektrobetriebes.
Es sind nicht mehr nur einzelne Betriebspunkte sondern der gesamte Förderbetrieb für den ich jetzt verantwortlich bin. Der Förderbetrieb umfasst grob gesagt die Sieberei mit Schachtbeschickung, Wagenumlauf, Kippern, Lesebändern, Brechern, Mischbunkern und Aufgabebändern, sowie die Wäsche mit Sieben, Setzmaschinen, Flotationsanlagen, Druckfilter, Flockungsanlagen, Eindickern und Koagulator 3, letztlich die Bergetransportanlagen mit Bergebunker, Bergebänder und Bergeabsetzer.
Dazu kommen noch die Aufzüge, Fahrtreppen, Krananlagen, die Schlosserwerkstatt vom E-Betrieb, die Dammbaustoffanlagen, das Magazin und das Zeichenbüro.
Desweiteren gehören dazu alle Hochspannungsanlagen mit besonderem Schwerpunkt der Anlagen in der Sieberei und in der Wäsche.
Zusätzlich bin ich verantwortlich für die urkundliche Führung des Schichtenzettels, für die Urlaubsplanung, für die Einteilung des Personals, für Abnahmen von Neuanlagen und geänderten Anlagen, für die Materialbeschaffung sowie für die Dokumentation aller relevanten Elektroanlagen und für die ordnungsgemäße Aufbewahrung unter Verschluß der Schweißgeräte.
Letztlich bin ich als bestellter Strahlenschutzbeauftragter verantwortlich für die umschlossenen radioaktiven Strahler zur Messung von Niveauständen und als bestellter Brandschutzbeauftragter verantwortlich für den Brandschutzplan, alle Löschwasserleitungen, Feuerlöscher, Fluchtwege und Fluchttüren sowie Kennzeichnung und Beschilderung von Feuerlöschanlageteilen.
Es ist unschwer erkennbar, dass dieser Bereich sehr umfangreich ist. Arbeit ist immer genug vorhanden. Außerdem darf man die Mitarbeiter nicht vergessen die letztendlich die Arbeit in den aufgezählten Betriebspunkten erledigen. Es sind 24 Mitarbeiter die sich um die aufgezählten Betriebsanlagen täglich kümmern. Dazu kommen noch einmal drei Elektrosteiger und 6 Vorarbeiter. In der Mittag- und Nachtschicht werden für den Förderbetrieb jeweils ein Elektrosteiger und drei Elektriker eingesetzt. Somit verbleiben nach Abzug von Urlaubern und Kranken ca. 10 bis 14 Mitarbeiter und ein Elektrosteiger für die Frühschicht.
Weiterhin bin ich mit der betriebsinternen Schulung der Mitarbeiter in der neuen Technik S5 betraut.
Ich
habe eine meiner Zielsetzungen nun erreicht, beruflich aufzusteigen. Auf der Grundlage meiner Qualifikation (staatlich geprüfter Techniker) ist jetzt nur noch ein weiteres Ziel erreichbar. Dieses Ziel heißt Fahrsteiger. Jedoch mit dem bekannten Schließungstermin für Emil Mayrisch rückt dieses Ziel ins Unerreichbare.
Neben dem ganzen Technikkram sind für mich die Mitarbeiter vorrangig. Es herrscht weiterhin ein sehr gutes Betriebsklima welches durch gegenseitige Wertschätzung geprägt ist. Natürlich ist es meine Aufgabe die Mitarbeiter (auch mit dem Wissen über den Schließungstermin) bei der Stange zu halten. Dazu gehört in aller erster Linie, dass ich nicht selbst als einer der Ersten den Betrieb verlasse. Ich habe mich zwar (mehr zur Erkundung) bei der VEGLA in Stolberg beworben, dort sogar mit dem Betriebsleiter eine Betriebsbegehung gemacht schließlich aber abgesagt obwohl ich dort noch etwas mehr verdient hätte als beim EBV. Ich habe mich dazu entschlossen die Sache auf mich zukommen zu lassen, zumal der Betriebsführer Müller mich gerne im Anschluss an die Schließung für den Abriss und den Rückbau der Anlagen gewinnen möchte. Wenn ich also kein anderes Angebot bekomme kann ich immer noch beim EBV bleiben und den Abriss begleiten.
Rückblickend
muss ich sagen: In den 4 Jahren meiner Revierführung konnte ich mich sowohl auf
die Führungskräfte als auch auf die Mannschaft stets verlassen. Dafür bin ich den Mitarbeitern sehr dankbar.
Februar.
Biggi wird 6 Jahre. Im Sommer ist die Kindergartenzeit vorbei.
Im
Februar mache ich wieder einen SPS-Kurs bei Siemens.
Strauß,
Gert Fröbe, Kiesinger tod. In Ramstein gibt es bei einer Flugvorführung eine
Katastrophe.
Mai,
Lehrgang MG-CAD (E) bei Fa: MG-Data in Reydt, Mönchengladbach.
Entführungsfall,
Degowski in Köln.
Sommerurlaub in Fischen (12). 2-Tage Klettertour,
Bacher-Loch, Waltenberger Haus, Bockarscharte, Mädelegabel und zurück mit
Micha. Mit allen Abstiege vom Nebelhorn und Fellhorn.
Delicate Sound of Thunder.
Sommertour
nach Remagen.
Biggi
wird in die Grundschule in Siersdorf eingeschult.
Über
Weihnachten/Silvester sind wir wieder in Fischen (13). Biggi wird zweite bei
einem Abfahrtsrennen auf der Schelpenalp.
1988 | 1 | Girl You Know It's True | Milli Vanilli |
1988 | 2 | Im Nin'Alu | Ofra Haza |
1988 | 3 | Macho Macho | Rainhard Fendrich |
1988 | 4 | Okay | OK |
1988 | 5 | Ella elle l'a | France Gall |
1988 | 6 | Yeke Yeke | Mory Kante |
1988 | 7 | The Twist | Fat Boys |
1988 | 8 | Tell It To My Heart | Taylor Dayne |
1988 | 9 | My Love Is A Tango | Guillermo Marchena |
1988 | 10 | A Groovy Kind Of Love | Phil Collins |
1988 | 11 | Always On My Mind | Pet Shop Boys |
1988 | 12 | Don't Worry, Be Happy | Bobby McFerrin |
1988 | 13 | Gimme Hope Jo'anna | Eddy Grant |
1988 | 14 | Dirty Diana | Michael Jackson |
1988 | 15 | Push It | Salt'n'Pepa |
1988 | 16 | I Need You | B.V.S.M.P. |
1988 | 17 | One Moment In Time | Whitney Houston |
1988 | 18 | Theme From S-Express | S-Express |
1988 | 19 | The Race | Yello |
1988 | 20 | Was soll das? | Herbert Grönemeyer |
Der deutsche Fussballmeister der Saison 1987/88 ist der SV Werder Bremen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen